Leadership 4.0 – Theorie U von Otto Scharmer
Die Corona-Krise war ein Weckruf. Anders als die Klima-Krise waren hier die Auswirkungen für jeden unmittelbar spürbar – die Gefahr allgegenwärtig. Im Lockdown rückten Familien enger zusammen. Menschen besannen sich auf das Wesentliche, überdachten ihr Konsumverhalten, begannen sich um ihre Gesundheit zu kümmern.
Neue Buchempfehlung: “Essentials der Theorie U” von C. Otto Scharmer
Otto Scharmer arbeitet seit über zwanzig Jahren am MIT. Dort hat er das Presencing-Institute gegründet. Gemeinsam mit anderen Visionär*innen, wie zum Beispiel Peter Senge, entwickelte er die “Theorie U” als Framework und Methodologie, für nachhaltige Transformationsprozesse in Organisationen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Als Projektkoordinatorin für die kvhs Ammerland gGmbH
Mit dem neuen Jahr kommt ein neuer Job. Seit dem 1. Januar 2021 arbeite ich in Teilzeit für die kvhs Ammerland gGmbH.
Pädagogische Beziehungen
In den letzten Tagen habe ich an der Online-Woche für pädagogische Beziehungen der Helga-Breuninger-Stiftung teilgenommen. Das hat mich dazu veranlasst, mich mit dem Begriff „pädagogische Beziehungen“ auseinanderzusetzen, da ich diesen vorher noch nicht kannte. Was ist mit „pädagogisch“ im Kontext von Beziehungen gemeint? Kann eine Beziehung überhaupt „pädagogisch“ sein? Oder sind gar alle Beziehungen „pädagogisch“?…
Weiter geht es beim Projekt Kita St. Petrus
Da inzwischen die Bagger rollen, um das neue Kitagebäude zu bauen, hat sich das Team der Kita St. Petrus nicht länger von Corona aufhalten lassen. Dank eines konsequenten Hygienekonzepts konnte am vergangenen Samstag ein weiterer Studientag stattfinden.