Autor: Madita Hänsch

Plädoyer für mehr Balance und Harmonie – Emotionale Intelligenz sollte fester Bestandteil jedes Curriculums sein

Es ist notwendig, emotionale Intelligenz (EQ) anzuerkennen und ihr gleichberechtigt neben der Förderung des analytischen Intelligenzquotienten (IQ) Platz in sämtlichen Curricula der Bildungsinstitutionen einzugestehen, damit unsere Gesellschaft sich weiterentwickeln kann, damit jede:r Mensch sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und ein Leben in Würde ausleben kann.

Von Madita Hänsch 12. Juli 2022 2

Neue Buchempfehlung: „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman

Rutger Bregman ist Historiker und arbeitet hauptberuflich als Journalist. In seinem Buch trägt er seine journalistische mit wissenschaftlicher Recherche zusammen, er vereint Erzählungen mit Belegen aus Studien. Er verknüpft unterschiedliche Perspektiven und hat keine Scheu, seine eigene These genau zu untersuchen und selbst Gegenargumente zu finden. Dadurch entwickelt er eine rundum schlüssige Theorie und räumt mit dem veralteten Menschenbild des bösen Egoisten gründlich auf.

Von Madita Hänsch 19. Mai 2022 0

Die Würde des Lebens, also alles Lebendigem, ist unantastbar

Die Gesetzgebung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist richtig, aber unvollständig und unmöglich umzusetzen, weil sie die Verbundenheit alles Lebendigen missachtet. Sie muss daher lauten: „Die Würde des Lebens, also alles Lebendigem, ist unantastbar.“ Alles Lebendige ist zunächst keinem Urteil unterworfen. Es ist unmöglich dem Leben einen Wert zuzuschreiben. Denn das bedeutete, ihn dem…

Von Madita Hänsch 8. Mai 2022 1

Update und Ausblick

Es ist nun eine Weile ruhig geblieben auf meiner Webseite, denn momentan geschieht viel Arbeit im Hintergrund. Vor allem arbeiten wir im Projektteam Lernnetzwerk fleißig an mehreren Aufgaben. Nachdem ich ein erstes Modell zur Entwicklungsspirale des Menschen erstellt habe, recherchiere ich momentan intensiver zu dem Teilaspekt „Psychische und physische Sicherheit im Bildungssystem“, geleitet von der…

Von Madita Hänsch 29. März 2022 0