„Die Frau, die eine neue Schule suchte“
Robin Joseph, Schulpsychologe, debütiert mit seinem Roman „Die Frau, die eine neue Schule suchte“. Es geht um Schulwandel, um Zweifel und um Hoffnung. Eine junge Lehrerin, frisch aus dem Referendariat, wird mit der Realität des Schulalltags konfrontiert. Zweifel und Verzweiflung ergreifen sie bald. Soll das nun den Rest ihres Berufslebens so weitergehen? Ist sie deshalb Lehrerin geworden? Sie begibt sich auf eine spannende Reise der Selbstreflexion und des Austauschs mit Bildungsinnovator*innen.
Ein ganzheitliches Curriculum für lebendige Schulen der Zukunft
Wie können wir unsere Kinder auf die unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten, sodass sie zu kreativen Zukunftsgestalter*innen heranwachsen?
Das Resonanzboard der Zukunftsfalter
Im Resonanzboard können die Schüler*innen und Lehrer*innen ihre Erfolge, Niederlagen, Gedanken und Gefühle anonymisiert festhalten. Das eigene Handeln und Denken aufzuschreiben und dadurch vor Augen zu führen, ist ein wichtiger erster Schritt zur Selbstreflexion.
Neue Buchempfehlung: „New Work braucht New Learning“
Dieses gründlich recherchierte Fachbuch verbindet Spiral Dynamics mit den vier Quadranten von Ken Wilber, den neuesten Erkenntnissen zu Lehr- und Lernforschung und nutzt all dies für die Ausarbeitung eines ausgereiften Blended und E-Learning Konzepts.
Neues ehrenamtliches Projekt: Ein ganzheitliches Curriculum für lebendige Schulen
Während des #wirfürschule-Hackathons 2021 durfte ich mit vier weiteren Bildungsexpertinnen ein Konzept entwickeln, mit welchem wir ein ganzheitliches Curriculum für lebendige Schulen auf den Weg bringen möchten. Dafür suchen wir aktuell weitere Teammitglieder, Förderer, Bildungsexpert*innen und andere Unterstützer*innen.
Wie unser Bildungssystem pathologischen Narzissmus fördert
Oder anders ausgedrückt: Wie unser Bildungssystem darin versagt, präventiv gegen den pathologischen Narzissmus anzugehen.
Was ist Narzissmus? Was unterscheidet den gesunden vom pathologischen (also krankhaften) Narzissmus? Welche Formen der Ausprägung gibt es? Warum ist unsere Gesellschaft narzisstisch geprägt? Und wo versagt das Bildungssystem genau?
Neue Herausforderungen warten ab August
Ich freue mich sehr auf den August. Denn mit diesem Monat beginnt ein neuer beruflicher Abschnitt für mich.
Neue Buchempfehlung – „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux
In unserer zunehmend komplexer werdenden Welt stößt das hierarchsiche Organisationsmodell allmählich an seine Grenzen. Es ist unflexibel und stellt Machtverhältnisse in den Vordergrund. Dabei verlangt die VUCA-Welt Dynamik und Kreativität. Doch welche Strukturen braucht es, damit die benötigten Kompetenzen Raum zur Entfaltung bekommen?
Neuer Eintrag bei maditasjourney
Eine Woche Spiekeroog genossen wir in diesem Sommer – und mein Reisetagebuch habe ich entsprechend gefüllt. Auf meinem Blog #maditasjourney ist der Bericht nun veröffentlicht. Auf meinem gleichnamigen Instagramkanal findet sich eine Galerie zur Reise. Hier geht es zum Reisetagebuch: https://maditasjourney.travel.blog/kapitel-7-spiekeroog-2021/
Wer das System ändern möchte muss zuerst sich selbst ändern
Diese Weisheit ist nicht neu. Und dennoch scheitern laufend mit Elan begonnene Transformationsprozesse genau daran – während die äußeren Strukturen fleißig verändert werden, kommen die inneren nicht mehr mit. Um Breidenbach und Rollow an dieser Stelle direkt zu zitieren: „Wenn ein Team äußere Organisationsstrukturen und –prozesse reduziert, müssen die Teammitglieder mehr Strukturen in ihrem Inneren…