Wettbewerb blockiert die Entwicklung des Selbst
Wir haben die Verbindung zu uns Selbst verloren. Deshalb läuft alles aus dem Ruder. Und deshalb ist es wichtig, die Angst loszulassen und zurück zu unserem Selbst zu finden. Dort warten die Antworten auf uns. Dort wartet die Zufriedenheit und das wahre Glück. Wenn wir uns im Inneren wieder in Einklang bringen, bringen wir automatisch das Wir in Einklang.
Kita St. Petrus goes digital: Studientag zur Raumgestaltung fand virtuell statt
Der sechste Studientag mit dem Team der Kita St. Petrus konnte nach einer weiteren langen, Corona-bedingten Pause am 20. März digital stattfinden. Das Team erhielt spannende Impulse aus der REGGIO-Pädagogik und dem Konzept Werkstatt-Kitas des ASB.
Modell zu Entfaltungsräumen
Vor etwas mehr als zwei Jahren begann ich meine Forschung zu der Frage: Welche Rahmenbedingungen braucht es, um den Menschen dazu zu befähigen, aus seiner Verbundenheit mit der Welt heraus, und in seiner Verantwortung für seine Umwelt, sich frei zu entfalten und ein Leben in Würde führen zu können.
Drei Online-Events im März
In den nächsten zwei Wochen geht es hoch her für alle, die am nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft und speziell in unserer Bildungslandschaft interessiert sind.
Blau, orange und grün – eine oberflächliche Analyse unseres Schulsystems
Mit Spiral Dynamics entwickelten Don Edward Beck und Christopher C. Cowan, basierend auf der Forschung von Clare Graves, eine Theorie, die unsere kulturelle evolutionäre Entwicklung allumfassend darstellt. In diesem Artikel möchte ich einen oberflächlichen Versuch starten, ihre Theorie für die Analyse unseres deutschen Schulsystems anzuwenden.
Pädagogische Beziehungen
In den letzten Tagen habe ich an der Online-Woche für pädagogische Beziehungen der Helga-Breuninger-Stiftung teilgenommen. Das hat mich dazu veranlasst, mich mit dem Begriff „pädagogische Beziehungen“ auseinanderzusetzen, da ich diesen vorher noch nicht kannte. Was ist mit „pädagogisch“ im Kontext von Beziehungen gemeint? Kann eine Beziehung überhaupt „pädagogisch“ sein? Oder sind gar alle Beziehungen „pädagogisch“?…