Von Heilung, Erkenntnissen und der Bildung der Zukunft im Hier und Jetzt
Rückblickend haben mich all diese Erfahrungen dorthin gebracht, wo ich sein soll, wo ich aufblühen kann mit meinen Fähigkeiten und meinen Beitrag leisten kann. Meine persönliche Vision hat sich schon vor Jahren geformt und sie verfestigt sich stetig. Ich wünsche mir eine Zukunft, in der jede:r ein Leben in Würde führen und sich frei entfalten kann.
Meine Session auf dem WELS Leadership Symposium 2022
Das WELS Leadership Symposium ist seit über 15 Jahren die größte internationale Fachtagung im gesamten europäischen Raum zu Bildungs- und Führungsfragen. Vor Ort in Präsenz tauschen sich alle zwei Jahre über 850 Bildungsexpert:innen aus ungefähr 75 Ländern über zukunftsfähige Lösungen aus. In diesem Jahr gehöre auch ich zu den Referierenden und trete im Online-Programm am 29. September um 15:15 Uhr auf.
Das Bildungsfestival Oldenburg – ein kleiner Bericht
Am Ende des Bildungsfestivals der Bildungsregion Oldenburg denke ich mit Freude an den Tag zurück: Tolle Location, tolles Programm, tolle Stimmung. Ich habe gelernt, mich ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft.
Bildungsfestival Oldenburg am 23. Juni 2022
Nun freue ich mich darauf, am 23. Juni 2022 im CORE in Oldenburg mit anderen Bildungsschaffenden der Region in einen regen Austausch zu kommen.
Mit dem Lernnetzwerk zur Bildung des 21. Jahrhunderts
Wir fanden uns während des #wirfürschule Hackathons diesen Sommer zusammen. Seitdem entwickeln wir das Konzept laufend weiter. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Lehrkräften verschiedener Schulformen, Bildungsinnovator*innen und Expert*innen aus der IT. Wir freuen uns weiterhin über Zuwachs im Team!
Ein ganzheitliches Curriculum für lebendige Schulen der Zukunft
Wie können wir unsere Kinder auf die unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt des 21. Jahrhunderts vorbereiten, sodass sie zu kreativen Zukunftsgestalter*innen heranwachsen?
Erste Zukunftsbörse am Ratsgymnasium Wolfsburg
Am gestrigen Nachmittag fand zum ersten Mal die Zukunftsbörse am Ratsgymnasium Wolfsburg statt. Als ehemalige Schülerin dieser Schule initiierte ich vor etwa drei Jahren ein Alumni-Projekt, da ich mir im Rückblick für die Schüler mehr Gelegenheiten zum Informieren über mögliche Berufswege wünschte.